Warum Pferde?

Pferde sind Fluchttiere und verhalten sich immer so, dass ihr Überleben in der Herde garantiert ist. Sie haben ihren Platz in der Herde und schliessen sich nur einem Leittier an, das in seiner Rolle kompetent ist. Pferde leben im Moment und sind aufgrund ihres Fluchtinstinktes immer präsent, ihre Sinne sind hellwach und sie nehmen alles wahr, was sich in ihrer Umgebung abspielt.

Die Kommunikation innerhalb der Herde findet sowohl über kleinste Körpersignale statt, als auch über die Energiefelder der Tiere untereinander. Pferde sind in der Lage, innert kürzester Zeit Gefahren, Situationen und auch Stimmungen wahrzunehmen.

Diese Eigenschaften des Pferdes machen wir uns in der pferdegestützten Intervention zunutze.

Pferde verfügen über eine sehr hohe soziale Intelligenz. Als Mensch wird man innert Sekunden durchschaut. Sie spüren die Ausstrahlung unserer Aura sofort, wenn wir uns ihnen nähern. Sie wissen schon längst, wie es uns geht, bevor wir uns selbst unserer Stimmung bewusst sind. Sie erspüren unsere Absichten, unsere Authentizität, spiegeln unser Befinden und sind uns damit behilflich, uns selbst zu erkennen und verborgene Themen und auch Ressourcen ans Licht zu bringen.

Wenn man sich auf das Wesen eines Pferdes einlässt und davon berührt wird, ist dies eine einzigartige Erfahrung. Im Austausch mit einem Pferd erfahren wir unglaublich viel über uns selbst, wenn wir in dieser Begegnung achtsam und offen sind. Um eine Verbindung mit einer Pferdeseele zu schaffen, müssen wir zuerst eine Verbindung zu unserer eigenen Seele herstellen. So wird es möglich, in eine tiefgehende Kommunikation mit einem anderen Lebewesen und somit mit uns selbst zu kommen.

Meine Pferde

Tommy
(Shetlandpony)

Geb. 2001: Der anspruchslose, liebevolle und verspielte Wallach ist mit seiner Weisheit und Gelassenheit ein Ruhepol in der Herde.

Ljòska
(Islandpferd)

Geb. 2003: Die originelle und witzige Stute ist für vieles zu haben und kann auf freundliche Art Grenzen setzen.

Kamilla
(Islandpferd)

Geb. 2005: Eine freundliche, souveräne und etwas zurückhaltende Stute, um die man sich bemühen muss.

Blakkur
(Islandpferd)

Geb. 2011: Ein liebevoller, eher gemütlicher und anhänglicher Wallach, der gesehen werden will und gerne aktiv ist.

Kylja
(Islandpferd)

Geb. 2012: Die hübsche, energievolle und trotzdem sanfte Stute ist sehr zugänglich, freundlich und sensibel.

Delightful Diana
(Rocky Mountain Horse) 

Geb. 2012: Die sensible, respektvolle und feminine Stute sucht gerne den Kontakt und braucht viel Sicherheit.

Moringo
(Rocky Mountain Horse)

Geb.2016: Der noble Wallach mit seinem sehr unsprünglichen Wesen ist sensibel, kraftvoll und erfordert im Umgang Authentizität.